Die Musterbauordnung, der Leitfaden Barrierefreies Bauen (BMUB) sowie die Förderprogramme der deutschen Bundesregierung (KfW) im Fokus von Universal Design und ausreichender Sicherheit für die Bürger - Setzt die Bundesregierung die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung beim Thema Schwellenfreiheit bei Außentüren um?!
Erfahrungsgemäß erhalten deutsche Bauherren zumeist keine schwellenfreien Außentürdichtungen, auch wenn sie es ausdrücklich wünschen. ... weiter lesen
Mehr dazu gibt es hier: http://www.inklusiv-wohnen.de/blog/96/lesetipp_-_ein_spannender_und_lebendiger_erfahrungsbericht_zum_thema_schwellenfreie_aussentueren_von_kornelia_grundmann.html htt ... weiter lesen
Ende November/Anfang Dezember 2015 hat die interdisziplinäre Vermittlerin Ulrike Jocham Regierungsmitglieder und deren Bundesministerien angeschrieben: Die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel Di ... weiter lesen
DIN-Normen und Regierungen verhindern Schwellenfreiheit in Deutschland ... weiter lesen
Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung und der demografische Wandel fordert eine Veränderungen in der Musterbauordnung und in den einzelnen Landesbauordnungen der Bundesländ ... weiter lesen
Die Fachzeitschrift PLAN AKTUELL - Das Sondermagazin für Architektur, Innovation und Design berichtet über die Leitungen der vorgefertigten Abdichtungstechnologie der schwellenfreien Magnet-Türdich ... weiter lesen
Das Universal Design der UN-BRK fordert ebenfalls eine Anpassung der Norm für Bauwerksabdichtung, der DIN 18195 sowie der Flachdachrichtlinie bei den Gestaltungsanforderung für Außentürabdichtunge ... weiter lesen
Es muss endlich was passieren - Wann schließen endlich konkrete gesetzliche Forderungen und Förderprogramme die Kluft zwischen Bedarf und Baupraxis?! ... weiter lesen
Mehr dazu gibt es hier: http://www.inklusiv-wohnen.de/blog/69/pressemitteilung_inklusiv_wohnen_inklusiv_leben.html ... weiter lesen
Nach wie vor werden im barrierefreien Bauen Türschwellen mit einer Stolperkante von bis zu 2 cm eingebaut. Ulrike Jocham erstaunt diese Praxis - schließlich berge das beachtliche Haftungsgefahren fà ... weiter lesen
Auf das Schreiben von Ulrike Jocham vom 18.11.13 gab es von den Grünen leider keine Reaktion. Als Experte bedarf es einen Höchsteinsatz, um von den Politikern und der Regierung wahrgenommen zu werde ... weiter lesen
Nach einem Vortrag von Ulrike Jocham im Frühjahr 2014 in Geislingen an der Steige hat die Stadt Geislingen sich entschieden, die 3 cm hohe Türschwelle an der Eingangstüre im Schubarthaus, einem den ... weiter lesen
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) führt mit seiner Vorbildfunktion den Leitfaden Barrierefreies Bauen per Erlass "mit Wirkung vom 01. Juni 2014 für Neu ... weiter lesen
Bis heute keine Antwort erhalten. ... weiter lesen
Fördert die DIN 18040 sowie die DIN 18195 und die Flachdachrichtlinie den Bau von Schwellen? Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit erklärt in seinem Leitfaden B ... weiter lesen
Bereits im November 2013 Ulrike Jocham die erste klare Forderung nach einer schwellenfreien Zugänglichkeit und Nutzbarkeit insbesondere von Terrassen und Balkonen in den sog. "barrierefreien" Wohnung ... weiter lesen
Endlich Klarheit: 1 - 2 cm hohe Schwellen sind laut DIN e.V. nicht barrierefrei: „Nur eine niveaugleiche, schwellenlose Ausbildung bei Außentüren, das heißt mit einer Schwellenhöhe von null Z ... weiter lesen
Mehr dazu gibt es hier: http://www.inklusiv-wohnen.de/files/BeneVit_ALUMAT.pdf ... weiter lesen
Komplette Artikel zum Download: http://www.inklusiv-wohnen.de/files/Schwellenfreie_Uebergaenge_Aussentueren.pdf http://www.inklusiv-wohnen.de/files/Wachsender_Bedarf_Schwellenfreiheit.pdf ... weiter lesen
Die schwellenfreie Magnet-Doppeldichtung hat die Experten- und die Nutzerjury des universal design award überzeugt und mit der zukuntsorientierten Magnet-Doppeldichtung für Außentüren sogar beide ... weiter lesen
Dieser Fachartikel von Ulrike Jocham erläutert den immensen Bedarf an Wohnungen nach Universal-Design-Prinzipien. Allerdings fehlt das konkrete Handeln vor allem politisch nahezu komplett! Die Behind ... weiter lesen
Der Gründer des Bielefelder Modells, die Bielefelder gemeinnützige Wohnungsgesellschaft führt seit 2005 alle Außentüren inkl. Terrassen und Balkontüren in den Wohnungen der betreffenden Wohnproj ... weiter lesen